
Masterplan – Gallusschule Grünberg
Für die Gallus-Schule in Grünberg entwickelten wir im Frühjahr 2014 ein neues Schulhofkonzept. Sowohl alters- und geschlechts-spezifische Bedürfnisse, als auch die soziale Interaktion sollen durch die Planungen unterstützt werden. Für das Konzept wurde das gesamte zur Verfügung stehende Areal einbezogen, um den unterschiedlichen Funktionsräumen ausreichend Platz zu gewähren. Dabei wurden Spiel- und Bewegungsflächen mit Ruhezonen und Rückzugsräumen in Beziehung gesetzt und eine Vielzahl von natürlichen Materialien und Pflanzen verwendet.

Workshop in der Ziegelei
Am 23. Januar 2014 hat unser Büro die ersten Planungen zum Projekt „Garten für alle“ in der Aßlarer Ziegelei vorgestellt.
Die mittelhessische Kommune plant, ihren Anwohnern zukünftig ein Grundstück zum gemeinschaftlichen Gärtnern anzubieten.
Neben dem Anbau von Gemüse und Obst, bietet das gemeinsame gärtnern einen Ort des Austauschs, der Kommunikation und Begegnung. Wir freuen uns, dass wir auch dieses innovative Projekt weiterhin unterstützen dürfen.

Spielraumleitplanung Innenstadt Siegen
Im Auftrag der Stadt Siegen sind wir im Rahmen der Spielraumleitplanung mit Kindern in der Siegener Innenstadt unterwegs. Innerhalb der Bestandsaufnahme zeigen uns Schüler Ihren Schulweg, Ihre Lieblingsplätze und Orte, an denen Sie gerne etwas verändern möchten. Wir bedanken uns bei allen Kindern und Jugendlichen, die uns so tatkräftig bei der Arbeit unterstützen.

Workshop in Siegen
Im Rahmen der Spielraumleitplanung in der Siegener Innenstadt hat unser Büro am 18. Januar 2014 einen Workshop für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger moderiert.
Bei allen Teilnehmern und den Vertretern der Stadt Siegen bedanken wir uns für die rege Beteiligung und den konstruktiven Dialog.

Eröffnung Kita Bad Homburg
Mit einem Festgottesdienst haben Vertreter der Stadtverwaltung und evangelischen Kirchengemeinde Bad Homburg in der vergangenen Woche die neue Kindertagesstätte am Bonhoeffer-Haus eröffnet. Im Außenbereich des Neubaus ist nach unserer Planung und Bauleitung ein abwechslungsreicher Spielplatz mit bewegungsaktiven-, kommunikativen und Rollenspielbereichen entstanden. Allen Kindern und Erziehern wünschen wir viel Freude am neuen Gebäude und natürlich im neu gestalteten Außenbereich, in dem es sich nun prima toben, turnen und spielen lässt.

Fördermittel zur Umsetzung des Goetheweges gesichert
In der vergangen Woche hat Matthias Burghammer seine Planungen zum Goetheweg im Rahmen der Fördermittelbescheidübergabe auf der Wetzlarer Reither Alm erläutert. Da nun auch die Förderung der Umsetzung gesichert ist, kann der Erlebnis-Rundweg noch 2014, anlässlich des 240sten Jubiläums der Werther-Herausgabe fertig gestellt werden. Dem weiteren Projektverlauf sowie vielen neuen Spaziergängern nach „Wahlheim“ sehen wir freudig entgegen.